Treibball
Treibball wurde ursprünglich von Jan Nijboer als Beschäftigung für Hütehunde entwickelt, ist aber mit jeden Hund, der Spass daran hat, zu trainieren. Der Hund muss unter Anleitung seines Führers Gymnastikbälle in ein Tor treiben. Weitere Infos unter: http://treibball-schweiz.ch/
Kontakt: Stefan Bollinger, 079 628 26 14
Kontakt: Stefan Bollinger, 079 628 26 14
Sport und Alltagshund (Familienhundegruppe)
Die Familienhundegruppe beschäftigt sich mit dem Leben des Hundes im Alltag. Neben einzelnen BH-Elementen werden auch Alltagssituationen trainiert. Auch spielerische Aufgaben muss der Hund hier lösen.
Kontakt: Priska Moser 079 530 96 79
Kontakt: Priska Moser 079 530 96 79
Begleithund
Auf Anfrage bieten wir die Ausbildung zum Begleithund an.
Kontakt: Priska Moser 079 530 96 79
Kontakt: Priska Moser 079 530 96 79
Spass und Sport
Spass/Sport ist eine neue Sportart für Hund und Führer. Es geht hier darum, den Hund auf feine Art zu führen und ihn verschiedene Aufgaben lösen zu lassen. Unsere Spass und Sport-Gruppe trainiert nach dem Reglement von Polydog, wird aber nicht von ausgebildeten Spass/Sport-Trainern geleitet.Infos zu Spass/Sport unter: polydog.ch
Kontakt: Priska Moser, 079 530 96 79
Dajana Wetzel, 078 808 64 67
Kontakt: Priska Moser, 079 530 96 79
Dajana Wetzel, 078 808 64 67
Lernspaziergang
Jeder Hund geht hoffentlich mehrmals täglich spazieren. Auf unseren Lernspaziergängen lernen Sie diese tägliche Routine mit bereichernden Übungen für Hund und Mensch anzureichern.
Kontakt: Dajana Wetzel, 078 808 64 67
Kontakt: Dajana Wetzel, 078 808 64 67
SKN
Obwohl im Kanton Bern seit dem 1.1.2017 der Sachkundenachweis (SKN) für Hundehalterinnen und Hundehalter nicht mehr obligatorisch ist bieten wir den Kurs für verantwortungsvolle Hund - Mensch Teams weiterhin an (weitere Informationen).
Kontakt: Pia Heller, 079 361 52 13
Kontakt: Pia Heller, 079 361 52 13